Zugriff an jedem Ort, rund um die Uhr
Wann und wo Du möchtest
Deine Krankenkasse übernimmt die Kosten 80-100%
Mehr Kraft für den Alltag
Durch die hochwertigen Körper- und Atemübungen stärkst Du Dein Körperbewusstsein.
|
||||||
|
||||||
|
||||||
|
Vom 25.-28.November 2021 werde ich an folgender Fortbildung teilnehmen
Leistungssport und Osteopathie
Diagnostik
und Therapie akuter Verletzungen des Leistungssportlers
30 Jahre Erfahrung mit (Hoch-) Leistungssportlern (Basketball, Eishockey u.a.) hat Jane Stark D.O., die so einzigartig leidenschaftliche Dozentin. Erstmals verbindet sie ausdrücklich die Erfahrung in der Betreuung der akut verletzten Sportler mit ihrer Osteopathie.
Da immer mehr Menschen auf osteopathische Versorgung vertrauen, werden unsere Kliniken und Praxen mit Patienten überflutet, die wegen akuter Sportverletzungen versorgt werden müssen.
– Der untere Rücken,
– die Knöchel,
– die Knie,
– die Handgelenke und
– die Schultern gehören zu den an den häufigsten betroffenen Bereichen für akute Verletzungen des Bewegungsapparats.
Für Osteopathen, die mit Sportmannschaften oder mit einzelnen Sportlern und Leistungssportlern arbeiten, sind das sofortige differenzierte Erkennen solcher Verletzungen und die Anwendung einer angemessenen Kurz- und Langzeitpflege unabdingbare Fähigkeiten, die es zu erwerben gilt.
Jane Eliza Stark, diplomierte Sporttherapeutin mit 30 Jahren Vor-Ort- und klinischer Erfahrung, bringt 2021 ihre Expertise im Bereich der sport- und leistungsbezogenen Verletzungsversorgung
erstmals nach Deutschland zur STILL ACADEMY.
Jane hat mit Freizeit- und Elitesportlern auf der ganzen Welt gearbeitet, darunter ein Jahrzehnt an der weltbekannten David L. MacIntosh-Sportverletzungsklinik der Universität Toronto.
Während ihrer Arbeit mit den Sportmannschaften der Universität, sowohl auf als auch außerhalb des Spielfeldes, begann Jane ihre osteopathische Ausbildung, die es ihr ermöglichte, einen
osteopathischen Ansatz in ihre regelmäßige orthopädische Behandlung akuter und chronischer Sportverletzungen zu integrieren.
Dieses Seminar konzentriert sich auf die häufigen Formen von leistungs- und sportbedingten Verletzungen, einschließlich Knöchelverstauchungen, Knieband- und Meniskusverletzungen,
Handgelenkverstauchungen und Schulterprobleme wie Verrenkungen, Rotatorenmanschettenrisse und akromioklavikuläre Verletzungen.
Weitere Themen, die behandelt werden, sind
– grundlegende Mechanismen von Verletzungen,
– das Erkennen von Verletzungen und
– die Blickdiagnose sowie
– die Entscheidung wann ein Spieler wieder ins Spiel zu kommen kann,
– die Akutversorgung und
– die Nachsorge.
– Auch Überlastungssport- und Arbeitsunfälle wie Plantarfasziitis, Schienbeinschienen, Springerknie, Tennis- und Golferellenbogen sowie Schwimmerschulter (Schultersehnenentzündung,
Impingement-Syndrom) werden diskutiert.
|
||||
|
Praxis für Osteopathie - Claudia Ringkamp D.O.
Von-Eltz-Str. 12
30938 Burgwedel
info@ri-osteopathie.de
Tel: 05139/9829910