Warum wir werden was wir sind; Dysfunktionen verstehen und interpretieren
Wir freuen uns sehr, den von Frank Stelzer im letzten Jahr neu konzipierten Kurs zur Untersuchung und Behandlung von Säuglingen und kleinen Kindern nun in Mülheim veranstalten zu dürfen. Bewährt fundiert und erfahrungsgesättigt führt Frank Stelzer in seine osteopathische Erfahrungswelt ein und vermittelt praxisnah das notwendige diagnostische und therapeutische osteopathische Handwerkszeug.
Frank Stelzer:
„In osteopathischen Behandlungen von Kindern ist es sehr wichtig zu erkennen, wann und wie eine Symptomatik entstanden ist.
Oft ist es nicht die Funktion oder das Symptom selbst und auch nicht der genetische Code, welche allein die Verantwortung tragen.
Die „osteopathische Betrachtung“ der frühen Erfahrungen im Leben kann die daraus resultierenden Probleme nachhaltig beeinflussen. Epigenetische Ereignisse prägen den Weg der Entwicklung eines Kindes schon sehr früh. Vorgeburtliche Entwicklung, die Geburt selbst und die ersten Jahre des Lebens bilden hier die Fundamente.
Diese in der Zeit entstandenen Prägungen lassen sich als osteopathische Läsion wiederfinden. Mit dem richtigen Verständnis wirkt eine Technik besser. Die Läsionen können vom Körper dann
integriert und über die Physiologie der Gesundheitsprozesse abgearbeitet werden.
Dieser Kurs bietet eine Möglichkeit, die früh entstandenen Läsionen tiefer zu
interpretieren und osteopathische Lösungen zu finden, um das ursprüngliche
Potential von Kindern zu unterstützen.“
Inhalt des Kurses:
Ein umfassendes Skript begleitet den Kurs. Kinder können im Kurs nach Absprache behandelt werden.
Leistungssport und Osteopathie
Diagnostik und Therapie akuter Verletzungen des Leistungssportlers
30 Jahre Erfahrung mit (Hoch-) Leistungssportlern (Basketball, Eishockey u.a.) hat Jane Stark D.O., die so einzigartig leidenschaftliche Dozentin. Erstmals verbindet sie ausdrücklich die Erfahrung in der Betreuung der akut verletzten Sportler mit ihrer Osteopathie.
Da immer mehr Menschen auf osteopathische Versorgung vertrauen, werden unsere Kliniken und Praxen mit Patienten überflutet, die wegen akuter Sportverletzungen versorgt werden müssen.
– Der untere Rücken,
– die Knöchel,
– die Knie,
– die Handgelenke und
– die Schultern gehören zu den an den häufigsten betroffenen Bereichen für akute Verletzungen des Bewegungsapparats.
Für Osteopathen, die mit Sportmannschaften oder mit einzelnen Sportlern und Leistungssportlern arbeiten, sind das sofortige differenzierte Erkennen solcher Verletzungen und die Anwendung einer angemessenen Kurz- und Langzeitpflege unabdingbare Fähigkeiten, die es zu erwerben gilt.
Jane Eliza Stark, diplomierte Sporttherapeutin mit 30 Jahren Vor-Ort- und klinischer Erfahrung, bringt 2021 ihre Expertise im Bereich der sport- und leistungsbezogenen Verletzungsversorgung
erstmals nach Deutschland zur STILL ACADEMY.
Jane hat mit Freizeit- und Elitesportlern auf der ganzen Welt gearbeitet, darunter ein Jahrzehnt an der weltbekannten David L. MacIntosh-Sportverletzungsklinik der Universität Toronto.
Während ihrer Arbeit mit den Sportmannschaften der Universität, sowohl auf als auch außerhalb des Spielfeldes, begann Jane ihre osteopathische Ausbildung, die es ihr ermöglichte, einen
osteopathischen Ansatz in ihre regelmäßige orthopädische Behandlung akuter und chronischer Sportverletzungen zu integrieren.
Dieses Seminar konzentriert sich auf die häufigen Formen von leistungs- und sportbedingten Verletzungen, einschließlich Knöchelverstauchungen, Knieband- und Meniskusverletzungen,
Handgelenkverstauchungen und Schulterprobleme wie Verrenkungen, Rotatorenmanschettenrisse und akromioklavikuläre Verletzungen.
Weitere Themen, die behandelt werden, sind
– grundlegende Mechanismen von Verletzungen,
– das Erkennen von Verletzungen und
– die Blickdiagnose sowie
– die Entscheidung wann ein Spieler wieder ins Spiel zu kommen kann,
– die Akutversorgung und
– die Nachsorge.
– Auch Überlastungssport- und Arbeitsunfälle wie Plantarfasziitis, Schienbeinschienen, Springerknie, Tennis- und Golferellenbogen sowie Schwimmerschulter (Schultersehnenentzündung,
Impingement-Syndrom) werden diskutiert.
|
||||
|
Praxis für Osteopathie - Claudia Ringkamp D.O.
Von-Eltz-Str. 12
30938 Burgwedel
info@ri-osteopathie.de
Tel: 05139/9829910